Erste Herren (Kreisliga B) :Erfolgreicher Jahresabschluss gegen Asbachtal
In einem intensiven Spiel besiegt unsere Erste Herren den Tabellenzweiten Asbachtal mit 3:1 (0:1) und nimmt damit Revanche für die unglückliche Hinspielniederlage.
Die Anfangsphase gehörte den Gastgebern aus Asbachtal, die vom Anpfiff weg ordentlich Dampf machten und unsere Männer früh unter Druck setzten. Richtig gefährlich wurde es für Torhüter Jan Böhl aber nie, da die Bielsteiner Defensive ziemlich sicher stand und häufig ein Bein in die Schüsse der Asbachtaler bekam. Nach einer guten Viertelstunde kamen unsere Männer ihrerseits besser ins Spiel herein und kombinierten sich nun deutlich sicherer nach vorne. Gerade, als unsere Männer die Kontrolle über das Spiel übernahmen, stach der Gastgeber eiskalt zu: Nach einer Ballerobung am eigenen Sechzehner schalteten die Asbachtaler über die linke Außenbahn blitzschnell um und brachten den Ball scharf vors Tor. Torhüter Jan Böhl kam zwar noch an den Ball heran, konnte ihn aber nur noch zur Seite abwehren. Linksverteidiger Florian Friedrich wurde davon so überrascht, dass er nicht mehr ausweichen konnte und den Ball zum 0:1 ins eigene Tor lenkte. Unsere Männer reagierten keinesfalls geschockt, machten weiter Dampf und kamen so zu guten Möglichkeiten. Die beste Chance hatte dabei der wiedergenesene Marius Reinelt, der mit einem herrlichen Freistoß aus 25 Metern denkbar knapp am Innenpfosten scheiterte - der gegnerische Torhüter hätte keine Chance gehabt, den Ball zu erreichen. Kurz darauf war Halbzeit.
In der Halbzeit lobte das Trainerteam Prangenberg/Xanthoulis ihre Mannschaft für den couragierten Auftritt und ermutigte sie, weiterhin Gas zu geben. Genau das tat die Mannschaft dann auch: Während die Asbachtaler im gesamten zweiten Durchgang mit Ausnahme von zwei guten Möglichkeiten nun kaum noch gefährlich aus der eigenen Hälfte kamen, erspielten sich unsere Männer vom Anpfiff weg ein optisches Übergewicht und kamen immer wieder zu guten Möglichkeiten. Das brachte schon in der 50. Minute den gewünschten Erfolg: Dabei rutschte der Asbachtaler Innenverteidiger zunächst am linken Strafraumrand aus und traf Georgios Xanthoulis, der in diesem Moment an ihm vorbeilief, am Knöchel. Der sehr souveräne Schiedsrichter ahndete das Foul (zurecht) und entschied auf Strafstoß für Bielstein. Die Asbachtaler reagierten mit wütenden Protesten und sahen das Foul außerhalb des Strafraums. Das sah auch unser Spieler Marius Reinelt so, der sich als sehr fairer Sportsmann präsentierte und beim Schiedsrichter intervenierte – eine Fair-Play-Aktion, die sicherlich vorbildlich und preiswürdig ist. Die Asbachtaler jubelten wohl insgeheim schon, als der Schiedsrichter den Strafstoß zurücknahm und auf Freistoß am linken Strafraumrand entschied. Sie hatten die Rechnung allerdings ohne Felix Bröcher gemacht, der sich die Kugel schnappte und aus fast schon unmöglichem Winkel zum viel umjubelten 1:1 Ausgleich traf – eine Aktion, die ihre Wirkung zeigte. Unsere Männer übernahmen nun endgültig die Kontrolle über das Spiel und kamen immer wieder zu guten Möglichkeiten. Nach einer tollen Balleroberung von Maurizio Ragusa war es schließlich Kevin Müller, der nach einer guten Stunde eine dieser Möglichkeiten nutzen und zur verdienten 2:1 Führung einnetzen konnte. Erst jetzt wachten die Gastgeber für kurze Zeit auf und kamen zu den bereits erwähnten zwei guten Möglichkeiten – Torhüter Jan Böhl war mit zwei Wahnsinnsreflexen zur Stelle. Die restlichen Bälle verteidigte unsere inzwischen total stabile Defensive sehr souverän weg, was die Offensive dazu nutzte, um gegen weit aufgerückte Asbachtaler Nadelstiche zu setzen. Fünf Minuten vor Schluss war es schließlich erneut Kevin Müller, der dem gegnerischen Torhüter nach toller Vorarbeit von Sören Heinzelmann mit einem flachen Schuss ins lange Eck keine Chance ließ und somit die Entscheidung herbeiführte. Fünf lange Bälle der Asbachtaler später war dann Schluss.
Unter dem Strich steht ein verdienter Erfolg unserer Männer zu Buche, die über den Kampf und die Leidenschaft ins Spiel fanden und mit jeder Minute mehr und mehr die Kontrolle über das Spiel übernahmen. So schreibt das Spiel mehrere schöne Geschichten: die der Mannschaft, die sich für die Schmähungen der Asbachtaler Zuschauer aus dem Hinspiel revanchieren konnte und mit einem Sieg zum Jahresabschluss ein überragendes Jahr erfolgreich abschließen konnte; aber auch die von Kevin Müller, der den Wunsch des Geburtstagskindes Helmut Last, dem Vater von Torwarttrainer Florian Last, nach zwei Toren erfüllen konnte und sich dafür bis an die Grenze der Belastbarkeit verausgabte. Dementsprechend ausgelassen war die Stimmung bis weit nach Spielschluss. Die Mannschaft bedankt sich bei allen Fans für die überragende Unterstützung im Jahr 2018 und hofft auf einen ähnlich guten Support im kommenden Jahr.